Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei Capital Finance Solutions verstehen wir, dass der Schutz Ihrer persönlichen Daten von größter Bedeutung ist. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden, speichern und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform nutzen. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortliche Stelle
Fritz-Gansberg-Straße 22
28213 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 711 22 02 28 47
E-Mail: help@capitalcptyimprovements.com
Für alle Fragen bezüglich des Datenschutzes können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@capitalcptyimprovements.com wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Bei der Anmeldung für unsere Finanzbildungsprogramme erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Vollständiger Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse für Kommunikation und Kurszugang
- Telefonnummer für wichtige Mitteilungen
- Geburtsdatum zur Altersverifizierung
- Postanschrift für Versand von Lernmaterialien
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand
- Spezifische Lernziele und Interessensbereiche
Automatisch erfasste Daten
Während Ihrer Nutzung unserer Website und Lernplattform erfassen wir automatisch:
| Datentyp | Zweck der Erfassung | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Sicherheit und geografische Zuordnung | 30 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Website-Darstellung | 12 Monate |
| Lernfortschritt | Personalisierung des Bildungsangebots | Bis zur Konto-Löschung |
| Zugriffszeitpunkte | Systemwartung und Sicherheitsanalyse | 6 Monate |
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wichtiger Hinweis zur Rechtsgrundlage
Alle unsere Datenverarbeitungsaktivitäten basieren auf spezifischen Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne entsprechende rechtliche Basis.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Bereitstellung unserer Finanzbildungsprogramme
- Verwaltung Ihres Benutzerkontos und Lernfortschritts
- Kommunikation bezüglich Ihrer gebuchten Kurse
- Ausstellung von Teilnahmebescheinigungen und Zertifikaten
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Verbesserung unserer Bildungsangebote durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Betrugsprävention und Schutz vor Missbrauch
- Marktforschung zur Entwicklung neuer Bildungsinhalte
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Versendung von Marketing-E-Mails und Newsletter
- Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Präferenzen
- Verwendung von Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung
4. Datenweitergabe und Empfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden, genau definierten Situationen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die alle einem strengen Datenschutzregime unterliegen:
- Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Lernplattform
- E-Mail-Dienstleister: Für den Versand von Kursinformationen und Zertifikaten
- Payment-Provider: Für die sichere Abwicklung von Zahlungsvorgängen
- Analytics-Tools: Zur anonymisierten Analyse der Website-Nutzung
Wichtig: Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir rechtlich dazu verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anfragen im Rahmen von Ermittlungsverfahren.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit kostenlos und unkompliziert geltend machen:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Falls ja, erhalten Sie eine kostenlose Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten sowie detaillierte Informationen über die Verarbeitung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie das Recht auf unverzügliche Korrektur. Sie können dies auch selbst über Ihr Benutzerkonto vornehmen oder uns per E-Mail kontaktieren.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt besonders, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Für Marketingzwecke können Sie jederzeit kostenfrei widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an datenschutz@capitalcptyimprovements.com oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Website. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne, dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ein:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patch-Management
- Intrusion Detection Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
- Tägliche automatisierte Datensicherungen mit geografischer Trennung
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strikte Zugriffskontrolle nach dem Need-to-know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Regelmäßige externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Dokumentierte Incident-Response-Verfahren
7. Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben:
| Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Benutzerkonten aktiver Teilnehmer | Bis zur Konto-Löschung | Vertragserfüllung |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
| Website-Logs | 30 Tage | Berechtigte Interessen |
| Support-Kommunikation | 3 Jahre | Berechtigte Interessen |
Automatische Löschung: Unsere Systeme führen automatisierte Löschläufe durch, um sicherzustellen, dass Daten nach Ablauf der Speicherfristen zuverlässig entfernt werden. Sie werden vor der Löschung Ihres Kontos per E-Mail benachrichtigt.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit anpassen:
Essentielle Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit, Netzwerk-Management und Zugänglichkeit.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalität und Personalisierung anzubieten, wie die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen oder Ihres Lernfortschritts.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Diese Informationen helfen uns, unsere Bildungsangebote kontinuierlich zu verbessern.
9. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In wenigen Ausnahmefällen kann es zu Datentransfers in Drittländer kommen:
- Nur bei explizit benannten und vertraglich gebundenen Dienstleistern
- Ausschließlich in Länder mit angemessenem Datenschutzniveau
- Unter Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Mit zusätzlichen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen
Über jeden internationalen Datentransfer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder aufgrund neuer gesetzlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen per E-Mail mit und bitten gegebenenfalls um eine neue Einwilligung.
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie immer auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@capitalcptyimprovements.com
Telefon: +49 711 22 02 28 47
Post: Capital Finance Solutions, z.Hd. Datenschutz
Fritz-Gansberg-Straße 22, 28213 Bremen